- Isocyanwasserstoff
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Amin-Imin-Tautomerie — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… … Deutsch Wikipedia
Keto-Enol-Tautomerie — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… … Deutsch Wikipedia
Tautomer — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… … Deutsch Wikipedia
Tautomere — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… … Deutsch Wikipedia
Tautomerie — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… … Deutsch Wikipedia
dyadische Tautomerie — dy|a|di|sche Tau|to|me|rie [griech. dyás = Zweiheit]: eine Variante der ↑ Tautomerie, bei der ein H Atom zwischen zwei benachbarten Atomen wandert, z. B. im System Cyanwasserstoff/Isocyanwasserstoff, Phosphorigsäure/Phosphonsäure,… … Universal-Lexikon
Isocyanid — I|so|cy|a|nid [↑ iso (2) u. ↑ Cyanid] veraltete Syn.: Isonitril, Carbylamin: Gruppenbez. für Salze oder giftige, meist übelriechende Ester (RNC, vgl. Isonitril) der sehr unbeständigen, mit ↑ Blausäure tautomeren Isoblausäure (Isocyanwasserstoff,… … Universal-Lexikon